Trauer & Verlust
integrative Trauertherapie & Begleitung
Es ist erschreckend, wie schmerzhaft Trauer sein kann. Seele und Körper sind tief verwundet.
Trauer hat zudem viele unerwartete Facetten, die tief verunsichern und eine Menge Fragen aufwerfen:
Wie werde ich damit fertig?
Ist meine Trauer angemessen?
Wie kann und soll ich mit meinen Gefühlen umgehen?
Jede Trauer und jeder Abschied sind eine leidvolle Erfahrung und diese braucht vor allem eines – Zeit und Raum.
Für Trauer gibt es keine Normen, da jede*r, wie den eigenen Lebens-, auch einen eigenen Trauerrhythmus in sich trägt.
Es gibt kein Richtig oder Falsch.

Mit Trauer leben lernen
Psyche & Seele
Begleitung | Beratung | TherapieDein persönliches Anliegen steht ganz im Mittelpunkt. Du erfährst meine ungeteilte Aufmerksamkeit und bekommst den geschützten Raum, den du für deinen individuelle Trauerreise benötigst. Dein Abschiedsschmerz, das Jetzt und das Gewesene darf mit allen Facetten und allen Sinnen gelebt werden.
Behutsam lernst du deinen Verlust in deinem nun veränderten Leben bewusst anzunehmen und findest für deine Emotionen, auch für deine Liebe zu deinem Verstorbenen einen sicheren Ort. Ich werde dich immer wieder ermutigen deinen Schmerz und deine Trauer so auszudrücken wie es deinem Bedürfnis entspricht.
- Zuerst verschaffen wir uns einen Überblick und gehen gemeinsam auf die Reise zu deinen Themen
- sortieren deine Gedanken und Gefühle und schaffen damit Ordnung in deinem Kopf und deinem Herzen
- darüber entdeckst du deine Stärken und Ressourcen (wieder) und wie du diese für dich nutzen kannst, um mit der Veränderung und deinem neuen Leben umzugehen
- ich helfe dir dabei wieder Vertrauen in deine eigene Wahrnehmung zu entwickeln und der eigenen Stimmer mehr zu trauen
- damit du dich wieder in deinem eigenem Körper zuhause fühlen darfst, klären wir bei evtl. bestehenden Beschwerden und Symptomen, ob körperliche Ursachen vorliegen oder diese ausgeschlossen werden können
Körper
Begleitung | Beratung | TherapieDa nicht nur die Seele leidet und auch der Körper Trauer spricht, ist die Beruhigung deines Nervensystems vorrangig, um zusätzliche Belastungen und Stress durch körperliche Probleme und Beschwerden zu reduzieren. Dafür wenden wir für dich passende Methoden aus meinem Leistungsportfolio an – Leistungen & Methoden
Das zusätzliche Anwenden und Erlernen von Entspannungsverfahren hilft dir einen verbesserten Zugang zur deinem Körper mit deiner emotionalen Wahrnehmung zu ermöglichen.
Abschied vor dem Abschied
An- & ZugehörigenbegleitungDie Pflege und Sorge um einen nahen Menschen kann sehr belastend und eine große Herausforderung sein. Wie viele Betreuende und Pflegende, stellst du deine eigenen Bedürfnisse hintenan. Oft findest du nicht mehr genug Zeit für deine eigenen Interessen ganz zu schweigen von Pausen oder sogar einen erholsamen Schlaf. Die Pflege erschöpft und du fragst dich vielleicht öfter, als dir lieb ist: „…wie lange kann ich noch durchhalten…“
Du brauchst einen Ort und auch einmal Zeit für dich selbst. Es darf einmal nur um dich, deine Gedanken und Gefühle gehen, in einem geschützten Rahmen, in dem Gedanken ausgesprochen, Tränen fließen oder den Emotionen Luft gemacht werden darf.
Ich begleite und unterstütze dich
-
deine eigenen Stärken und Kraftquellen (wieder-) zu entdecken
-
deiner eigenen Überlastung und Erschöpfung in der Pflege und Organisation des veränderten Alltags bewusst zu begegnen und anzuerkennen
-
wir forschen gemeinsam nach Möglichkeiten der Unterstützung und Entlastung in deinem Alltag
-
deine Unsicherheit im Umgang mit dem Erkrankten und der Erkrankung abzubauen
-
bei deiner natürlichen Angst vor dem Verlauf der Erkrankung und den Auswirkungen der Behandlung
-
bei deiner Angst und Trauer um den bevorstehenden Abschied oder beim Verlust deines Angehörigen
-
Ich begleite dich gerne
ein Stück weit deines Weges, bis du wieder sicheren Boden unter deinen Füßen spürst, unabhängig wie lange dein Verlust zurück liegt.
In meiner Praxis findest du einen guten Ort, um für dich selbst Kraft zu schöpfen und neuen Lebensmut zu tanken. Du entwickelst neue Perspektiven für dich, sei es im Kleinen oder im Großen.
Wie oft und in welchen Zeitabständen, klären wir gemeinsam.
Selbstverständlich unterliegt alles Besprochene der Schweigepflicht und es bleibt alles unter uns, was du mir anvertraust. Auf Wunsch können aber auch weitere Personen, z.B. PartnerInnen, beste FreundInnen oder die Familie, an unserem Gesprächen teilnehmen.
Trauer – hilfreiche Links -> hier