F&A

Hypnotherapie & Hypnose

  • Ist jeder Mensch hypnotisierbar?

    Die Hypnotisierbarkeit eines Menschen hängt von der inneren Bereitschaft ab, sich auf den Prozess der Hypnose einzulassen. Diese Bereitschaft ist individuell unterschiedlich ausgeprägt. Tatsächlich sprechen aber nur ca. 2% der Menschen überhaupt nicht auf Hypnose an.

  • Wie bringst du mich bzw. der Therapeut in Hypnose?

    Allein durch entsprechende Formulierungen, sogenannte Suggestionen, die deine Konzentration immer mehr nach innen lenkt, begleite ich dich in die Hypnose.

  • Verliere ich unter Hypnose die Kontrolle über mich? Bin ich willenlos ausgeliefert?

    Ganz klar, nein.
    Du lässt dich zwar auf den hypnotischen Prozess ein, hast aber jederzeit die Möglichkeit, diesen zu unterbrechen oder zu beenden, wenn du das wollen würdest.

  • Setzt die Trance bei jedem Mensch gleich schnell ein?

    Nein.

    Manche Menschen gehen leichter und schneller in Trance als andere. Das hängt allein von der Fähigkeit zum Entspannen ab. Es lassen sich selbst sehr kopfgesteuerte Menschen – spätestens nach der Erfahrung wie sicher und angenehm die Hypnose ist – gut auf diese Therapieform ein. Übrigens lernst du mit jeder Hypnose schneller und tiefer in die wohltuende Trance zu gleiten.

  • Ist die Hypnotherapie wissenschaftlich anerkannt?

    Ja, seit 2006 ist die Hypnotherapie eine in Deutschland wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode.

  • Wie wirksam ist die Hypnotherapie?

    Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich gut belegt. Insbesondere wurden mit den Methoden der Kernspinresonanztomographie (MRT) und der Elektroenzephalographie (EEG) hirnphysiologische Korrelate von Trance-Zuständen klar nachgewiesen.

  • Wie tief muss die Hypnose sein?

    Früher nahm man tatsächlich an, dass für eine erfolgreiche Sitzung eine möglichst tiefe Trance erreicht werden muss. Heute weiß man, dass dies nicht der Fall ist. Schon bei einer leichten Trance ist eine erfolgreiche klinische Hypnose gegeben. Selbstverständlich teste ich während deiner Trance immer wieder auch die Tiefe.

  • Wie findet die Hypnose statt – im Liegen, im Sitzen, im abgedunkelten Raum?

    Ob du liegst oder sitzst, das Licht gedämpft oder es sehr abgedunkelt ist, bestimmst allein du.  Das entscheidende Kriterium ist hierbei ausschließlich, dass du dich als Patient/in sicher, wohl und entspannt fühlst.

    Eine medizinische Hypnosebehandlung dauert in der Regel zwischen 50 und 80 Minuten.

  • Wie komme ich aus der Hypnose wieder raus?

    Am Ende unserer Sitzungen führe ich dich ganz sanft wieder aus der Hypnose heraus. Würde ich das nicht tun, würdest du ganz von selbst nach einiger Zeit wieder ‚erwachen‘.

  • Anwendungsgebiete

    Hypnose eignet sich insbesondere zur unterstützenden Behandlung von psychischen und seelischen Herausforderungen und Beschwerden, zum Beispiel bei:

    • Ängsten & Phobien
    • Trauer
    • Glaubenssätze bearbeiten und verändern
    • Seelische Blockaden auflösen
    • Selbstbewusstsein stärken
    • Stress bewältigen
    • Depressionen
    • Minderwertigkeitsgefühlen
    • Schlafstörungen
    • Unruhe
    • Zwänge
    • Lampenfieber
    • Abnehmen und Gewicht verlieren
    • Gelassenheit lernen und erreichen
    • Leistungs- und Lernblockaden.

    Darüber hinaus gehören auch körperliche Beschwerden zu den Anwendungsgebieten der Hypnose. Unter anderem:

    • akute oder chronische Schmerzen
    • Operationsvorbereitung, sowie Nachbehandlung
    • Migräne und Spannungskopfschmerzen
    • Herz-Kreislauf-Probleme
    • Allergien
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • u.v.m.

    Du siehst: es gibt eine Vielzahl Anwendungsgebiete, da Hypnose eine sehr effektive und dazu schonende Methode, ohne Nebenwirkungen ist. 

Du suchst
Unterstützung
und Hilfe?

Ich bin nur einen Schritt entfernt.
Melde dich noch heute.