Der Herbst ist da. Zweifellos, denn die Tage sind kürzer und kühler, die Blätter der Bäume leuchten bei Sonnenschein in den schönsten Rotnuancen, der feuchte, kalte Nebel wabert morgens über das Land. Ja, das sind sie, die schönen Seiten des Herbstes und ich gestehe: ich mag ihn und zwar sehr und genau so.
Mit dem Schmuddelwetter kommt aber auch wieder die Erkältung. Schniefnase, Müdigkeit, Husten, Kopf- und Halsschmerzen, plagen uns.
In der chinesische Tradition wird der Mensch als Reflexion der Umwelt, als Mikrokosmos im Makrokosmos verstanden. So unterliegen wir dem natürlichen Kreislauf der Natur. Wie die Natur um uns herum, wächst auch im Menschen das Bedürfnis nach Rückzug, Stille, Ruhe und Reflexion.
Der Übergang in den Herbst ist besonders bemerkenswert, da es sich hier um eine Wandlung von einer aktiven Zeit der Wärme, einem intensiven Yangs, in eine eher passive, kühlere, dunklere und ruhigere Zeit des Yins handelt.
Im Herbst und Winter, trinke ich Kräutertees und das den ganzen Tag lang.
Der Morgen ist eine gute Zeit um mit Ingwer-Tee zu beginnen. Er stimuliert die Verdauung, stärkt das Immunsystem und wärmt. Ich mache es oft aus frischen Ingwer, aber ich habe auch die Yogi Tee-Version. Ich liebe Ingwer so sehr, dass ich den Tee auch oft für den Rest des Tages trinke.
Ich gönne mir auch gelegentlich gewürzten Chai, Kamille, frische Minze, Jiaogulan, oder andere Kräuterteemischungen.
Jiaogulan ist besonders gut für die Immunität und ist vollgepackt mit Antioxidantien. Es wird angenommen, das Jiaogulan die Langlebigkeit fördert. Er ist einer der beliebtesten Tees in Asien und wird oft täglich konsumiert.
So wie wir unseren Körper von außen zu wärmen beginnen, müssen wir auch unser Inneres wärmen.
Selbst gekochte Eintöpfe mit Wurzelgemüse wie Rüben, Karotten, Pastinaken, Süßkartoffeln und Kürbis sind ideal. Wenn du mal out-of-Saison Gemüse möchtest, stelle sicher das es gekocht wird. Saisonales Obst wie Äpfel, Birnen und Trauben sind empfehlenswert.
Fast jede Familie hat die eine Brühe. Eine Brühe hat so viele Vorteile, egal ob sie nun aus Fleisch, Knochen, Hühnchen oder aus Gemüse zubereitet wird, es ist ein guter Beitrag zum allgemeinen Wohlbefindens und somit zur Stärkung des Immunsystems. Und wenn es dann doch passiert ist und man krank ist – wer kennt nicht die wohltuende Wirkung einer guten Brühe…
Schlaf ist wichtig, das ganze Jahr über, aber vor allem in der dunklen Jahreszeit.
Der Herbst mit dem Winter ist wie die Nacht des Jahres. Er ist kalt, ruhig und dunkel. So wie unser Körper für den nächsten Tag in der Nacht ruht und regeneriert, regeneriert die Natur in der dunklen Jahreszeit für die kommenden geschäftigeren, wärmeren Monate.
In der chinesischen Medizin wird zu wenig Schlaf mit Angst, schlechter Immunität, Hormonstörungen, Stress und geringen Energie verknüpft. Im Idealfall sollten Erwachsene mindestens 7-8 Stunden pro Nacht schlafen.
Jenseits von jedem Fitness-Hype, hilft Bewegung vor allem unseren Kreislauf und lässt vermehrt unser Blut zirkulieren, beschleunigt den Stoffwechsel, stärkt das Immunsystem, hilft den Körper zu entgiften und verbessert auch unsere psychische Gesundheit. Besonders bei chronischen Schmerzen hilft Bewegung.
Selbst wenn du eine Verletzung, wenig Energie oder begrenzte Zeit zur Verfügung hast, ist irgendeine Form von regelmäßiger Bewegung von größter Bedeutung, um das ganze Jahr lang gesund zu bleiben. Die Versuchung ist im Herbst besonders groß, mehr Zeit auf der Couch und weniger Zeit mit Bewegung zu verbringen. Aber Bewegung zahlt sich immer aus.
Wem die Gewohnheit noch fehlt, sollte mit dem Spazieren-Gehen beginnen. Das geht zu fast jeder Tageszeit, fast überall, und man kann es alleine oder zusammen mit Freunden machen.
Wichtig ist allerdings, egal welche Aktivität, Wandern, Spazierengehen, Yoga, leichtes Krafttraining, oder was auch immer für dich stimmig ist, es sollte im deinem eigenen Tempo gemacht werden.
Was deine Mama immer sagte, ist wahr!
Es ist wichtig, den Hals und die Füße bedeckt und warm zu halten.
Warme Füße halten das Becken warm. Kälte verringert die Durchblutung und schwächt damit die lokale Abwehr.
Also, diese Zeit des Jahres das Haus nicht ohne einen Schal verlassen. Und auch für zuhause, verräumt die Flipflops (aus eigener Erfahrung, die nächsten warmen Monate kommen wieder) und haltet eure Füße warm.
Stress wirkt sich auf so viele Aspekte unseres Lebens negativ aus, so das es keine Überraschung ist, dass auch das Immunsystem zu schwächeln beginnt. Besonders in der Erkältungs- und Grippesaison ist es wichtig, eine eigene Strategie zu finden um nicht dem Stress vollkommen ausgeliefert zu sein. Wie ich in Bezug auf Schlaf erwähnte, braucht unser Organismus Ruhe und Stille, um zu regenerieren.
Ich benutze eine Kombination aus Meditation, Massage, Akupunktur und Bewegung um entspannt zu bleiben.
Was immer für dich in Frage kommt um deine Balance zu halten, wichtig ist nur achtsam mit sich und seiner Zeit zu bleiben.
Die chinesische Tradition assoziiert mit dem Herbst die Emotion Trauer.
Es ist eine Zeit des Rückzugs, der Besinnung und der Rekapitulation des vergangenen Jahres.
Dabei tritt das Wesentliche zu Tage, in dem wir Abschiednehmen und Grenzen setzen. Die Trauer hilft uns dabei loszulassen, sich Neuem zuzuwenden und die Veränderungen zu akzeptieren.
Durch den Rückzug und die Besinnung finden wir zu innerer Ruhe und Ausgleich und können uns auf die Erfordernisse des nächsten Zyklus einstellen.
Trauer, Abschied, Trennung entspricht in der TCM dem Element Metall.
Ich wünsche einen schönen und vor allem gesunden Herbst!