Blog

  • Rendezvous mit dem Tod Manu Schimmelmann
    Kann ich als Trauerbegleiterin Menschen bei oder nach einem Verlust begleiten, sie sogar ermutigen sich von ihren verstorbenen Lieblingsmenschen zu verabschieden, ohne es selbst je getan zu haben? Wie kann ich völlig selbstverständlich über Tod und Sterben reden, aber auf die Frage, wie der Tod denn nun wirklich aussieht, keine Antwort haben? Ich hatte bereits…
  • Familientrauerbegleitung Chantal Giehl
    In dieser Podcastfolge geht es um Familien-trauerbegleitung. Zu Gast habe ich Martina Hosse-Dolega, Familientrauerbegleiterin, Traumapädagogin und systemischer Coach. Wir erfahren, was Familientrauerbegleitung ist und warum sie so wichtig ist. Bei der Familientrauerbegleitung geht es vorangig um die Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Bezugspersonen – in der Regel die Eltern. Neben der eigenen…
  • Rituale ohne Kirche? Alexandra Kossowski
    Wie sterben und trauern wir, wenn Kirche keinen Stellenwert mehr hat? Welche Rituale bleiben uns? Und wie finden wir sie? Tod und Kirche Trauer, Tod und Sterben sind immer noch kirchlich „besetzt“ beziehungsweise verankert. Der Tod, das Jenseits waren immer religiös verortet und vor allem auch begleitet. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber…
  • Eat. Cry. Repeat. – Gedenken neu denken. Marlene Lippok
    Mein Weg in die Trauer Taskforce Es war Ende 2022, als ich das erste Mal von der Trauer Taskforce gehört habe. Laura Muth, eine Freundin aus dem Vergiss Mein Nie Universum, in dem wir beide unsere Ausbildung zur Trauerbegleiterin gemacht haben, hat mir davon erzählt. Sie gehört zu den ersten Aktivist*innen der Trauer Taskforce. Ich…
  • Wenn Licht die Finsternis besiegt Nora Hille
    Diese Kieswege unter den mächtigen Bäumen bin ich schon einmal abgeschritten, vorbei an den hochgewachsenen Rhododendren. Gut dreizehn Jahre mag das her sein. Der 1890 eröffnete Stadtfriedhof ist enorm weitflächig, ungefähr neunmal so groß wie der Louvre. Hier befinden sich ungefähr 17.000 Grabstätten. Es gibt alte Mausoleen, ein Kriegsgräberfeld mit symmetrischen Reihen weißer Kreuze. Ehrengräber,…
  • Buchtipp: Wenn Licht die Finsternis besiegt Bo Hauer
    “Eine schwere psychische Erkrankung muss nicht das Ende bedeuten – im Gegenteil. Diagnostiziert und behandelt kann sie zum Beginn eines neuen, besseren Lebens führen.” Nora Hille Nora ist nicht nur Kolumnistin von Noras Nachtgedanken, sondern auch Autorin und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. sowie Mental Health Botschafterin – sie setzt sich aktiv…
  • Charite Annelie Neubauer
    To care. Carer. Charite. Und der ursprüngliche lateinische Begriff: Caritas. Alle diese Worte bedeuten im Grunde dasselbe. Nächstenliebe. Liebe zum Nächsten zählt, gerade dann, wenn jemand vor dem Scherbenhaufen seines Lebens steht. 愚木混株 Cdd20 pixabay Sollte man den Verlust des Menschen, der einen am besten kannte, am tiefsten liebte, nicht spüren, als gleichsam körperlichen Schmerz?…

Du suchst
Unterstützung
und Hilfe?

Ich bin nur einen Schritt entfernt.
Melde dich noch heute.