Akupunktur – Was genau, kann mit Akupunktur behandelt werden?

Da ich immer wieder gefragt werde was genau mithilfe von Akupunktur behandelt werden kann, hier eine Zusammenfassung der Erkrankungen und Beschwerden (Quelle: WHO)

 

Dieser Überblick ist allerdings nicht vollständig und kann es auch nicht sein. Viele weitere Beschwerden und Krankheiten können behandelt werden, auch wenn (noch) keine schulmedizinische Diagnosebezeichnungen vorliegen. Das liegt daran, dass die asiatische Medizin eigentlich andere Krankheitskategorien verwendet und diese noch in schulmedizinische Befunde „übersetzt“ werden müssen.

Respirationstrakt

  • akute Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
  • akute Rhinitis (Schnupfen)
  • allgemeine Erkältung
  • akute Tonsillitis (Mandelentzündung)
  • Bronchopulmonale Erkrankungen
  • Bronchitis -Pseudokrupp
  • Hyperreagibles Bronchialsystem
  • Asthma bronchiale

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems

  • Myofasziale Schmerzsyndrome
  • Radikulärsyndrome (Wurzelsyndrom oder Nervenwurzelsyndrom)
  • Pseudoradikulärsyndrome
  • Arthralgien (Gelenkschmerzen), Arthrosen, Arthritis, rheumatoide Arthritis
  • HWS-Syndrom, Tortikollis
  • BWS-Syndrom
  • LWS-Syndrom, Lumbago (Hexenschuss), Ischialgie
  • Schulter-Arm-Syndrom
    -Periarthritis humeroscapularis

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Funktionelle Herzerkrankungen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Angina pectoris
  • koronare Herzerkrankung
  • Hypertonie und Hypotonie
  • Durchblutungsstörungen

Gynäkologische Krankheitsbilder

  • Zyklusstörungen
  • Dysmenorrhoe
  • Prämenstruelles Syndrom
  • Klimakterisches Syndrom
  • Mastopathie
  • Fertilitätsstörungen, Frigidität
  • Geburtsvorbereitung
  • Geburtseinleitung
  • Geburtserleichterung
  • Laktationsstörungen

Erkrankungen der Augen

  • Akute Konjunktivitis (Augenbindehautentzündung)
  • Zentrale Retinitis (Netzhautentzündung)
  • Myopie (bei Kindern, Kurzsichtigkeit)
  • Katarakt (grauer Star)

Neurologische Erkrankungen

  • Migräne, Spannungskopfschmerz
  • Trigeminusneuralgie
  • Atypischer Gesichtsschmerz
  • Fazialisparese (Gesichtslähmung)
  • Lähmung nach Schlaganfall
  • Enuresis nocturna (Bettnässen)
  • Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie
  • Phantomschmerz
  • Periphere Neuropathien (Nervenschmerzen)
  • Poliomyelitislähmung (Kinderlähmung)
  • Mb. Meniere (Drehschwindel, Ohrgeräusche)
  • Polyneuropathie
  • Parästhesien (Missempfindungen)
  • Lähmungen, Fazialisparese
  • Vegetative Dysfunktion

Gastrointestinale Erkrankungen

  • Funktionelle Magen-Darm-Störungen
  • Singultus (Schluckauf)
  • Hyperemesis (übermässiges Erbrechen)
  • Ösophagitis (Speiseröhrenentzündung)
  • Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
  • Gastroenteritis (umgangssprachlich Magen-Darm-Grippe)
  • Ulcus ventriculi (Magengeschwür) ,
  • Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
  • Cholezystitis (Gallenblasenentzündung)
  • Hepatitis (Entzündung der Leber)
  • Obstipation (Verstopfung), Diarrhoe (Durchfall)
  • Colon irritabile (Reizdarm)
  • Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Psychische und psychosomatische Störungen und Suchterkrankungen

  • Depressive Verstimmungen, Depression
  • Schlafstörungen
  • Erschöpfungszustände
  • Psychovegetatives Syndrom
  • Unruhezustände
  • Entgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung bei Suchterkrankungen wie:
    • Alkoholabusus
    • Nikotinabusus
  • Bulimie
  • Adipositas

Urologische Erkrankungen

  • Cystitis
  • Prostatitis
  • Pyelonephritis
  • Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes:
    • Reizblase
    • Harninkontinenz
  • Enuresis nocturna
  • Impotenz

Hauterkrankungen

  • Urtikaria (Nesselsucht)
  • Neurodermitis

Die WHO (World-Health-Organisation) empfiehlt die Akupunktur bei über 40 Erkrankungen und 90 % der Weltbevölkerung werden mit Akupunktur oder akupunkturähnlichen Verfahren behandelt.

Wenn du dein Problem hier nicht aufgelistet findest, frag bitte nach. Ich berate dich gerne.

 

Alles rund um die Trauer findest du im viaMag

Du suchst Hilfe und Unterstützung?

Ich bin nur einen Schritt entfernt. Melde dich noch heute.