Abenteuer Wechseljahre – Menopause – Klimakterium

Der Gedanke an die Wechseljahre ist bei den meisten Frauen hierzulande mit negativen Gefühlen verbunden. Doch in anderen Teilen der Welt freuen sich Frauen geradezu auf diese Lebensphase.

In anderen Kulturen begrüßen viele Frauen das Ende der Fruchtbarkeit 

In vielen Kulturen erfahren Frauen in den Wechseljahren mehr Anerkennung und Respekt. Das Ende der Fruchtbarkeit ist mit Unabhängigkeit und Ansehen verbunden. Interessanterweise sind hier Wechselbeschwerden auch kaum zu finden. In unserer westlichen Gesellschaft leiden dagegen die Frauen unter oft sehr starken Beschwerden, da die Wechseljahre hier als Schwäche und Verminderung der Lebensenergie angesehen werden.

Menopause ist kein plötzlich eintretendes Ereignis

Tatsächlich gibt es zum Zeitpunkt der Entwicklung der Eierstöcke im weiblichen Fötus etwa 6 Mio. primordiale Follikel, bei der Geburt nur noch 600.000, bei der Menarche (Menstruationszeit) ca. 300.000 und zum Zeitpunkt der Menopause lediglich ca. 10.000 Follikel. Die eintretende Menopause ist kein plötzlich eintretendes Ereignis, sondern gehört zum physiologischen Lebensprozess einer Frau, der bereits vor ihrer Geburt beginnt.

Die Menopause aus Sicht der TCM

„Die TCM sieht die Menopause als einen tiefen Energiewechsel, der über die physischen Veränderungen hinausgeht. Es ist ein natürlicher und normaler Teil des Lebens einer Frau, aber es hat die Kraft, ihren Geist, ihre Emotionen und ihren Geist zu beeinflussen. Die Menopause ist ein Energieportal – eine einzigartige Chance für eine Frau, ihren Körper, Geist und Seele auf ein gesundes, langes Leben vorzubereiten. Es ist eine Zeit, in der sie ihre Energien heilen, stärken, balancieren und harmonisieren kann. Die Menopause schafft die Möglichkeit einer Transformation, eines Neubeginns, wenn eine Frau frei wird, ihre Lebensaufgabe zu entdecken, zu verfolgen oder zu erfüllen und ihren Geist und die Geister ihrer Umgebung auf eine tiefe und sinnvolle Weise zu berühren“. ( aus Dr. Nan Lu’s Buch, Traditionelle Chinesische Medizin: A Women’s Guide to a Hormone-Free Menopause)

Was du tun kannst:

Baue deine Energie mit Bewegung, z.B. mit Sinchi oder auch spezifischen Qigong-Übungen auf.
Überdenke deine Essgewohnheiten und vermeide kalte Speisen und Getränke.
Nimm eine ehrliche Bewertung deines Stressniveaus vor – jeglicher Stress ist ein Energieräuber.
Hör auf deinen Körper und nimm dir jeden Tag Zeit, zu entspannen, auszuruhen und dein Leben zu genießen.

Vereinbare einen Termin zur Akupunktur, um deine Energie aufzubauen und auszugleichen.

 

Alles rund um die Trauer findest du im viaMag

Du suchst Hilfe und Unterstützung?

Ich bin nur einen Schritt entfernt. Melde dich noch heute.